50 Years! – Das große Jubiläum

FESTIVAL: Das Jazzfestival Basel 25 steht ganz im Zeichen des großen Jubiläums. «50 Years!» – Ein halbes Jahrhundert Jazz für und in Basel wird gebührend gefeiert werden.

 

Die Historie
1975 veranstaltete «jazz in basel» – später in offbeat umbenannt – das erste Clubkonzert mit dem Joachim Kühn Quartet. Ab 1976 folgten dann viele denkwürdige Jazzhighlights in der alten Safranzunft und später im Theater Basel. U.a. mit Art Blakeys Jazz Messengers, Elvin Jones, Towner/Abercrombie, Gateway, Don Pullen/George Adams, Attila Zoller, Jack DeJohnette, Wolfgang Dauner, Joe Henderson, Sam Rivers, Albert Mangelsdorff, Muhal Richard Abrams/Anthony Braxton und Ibrahim Abdullah. Viele Stars und Legenden spielten im Foyer, der Komödie und auf der kleinen Bühne des Theater Basel groß auf, Basel erlebte in den 70er und 80er Jahren viele Premieren und denkwürdige Konzerte. Größen wie Astor Piazzolla, Cecil Taylor, Don Cherry, The Art Ensemble of Chicago, Archie Shepp, Charlie Haden, Chet Baker, Dexter Gordon, Gil Evans, Wayne Shorter und Jan Garbarek machten Halt in Basel.
Seit 1990 hat sich das offbeat Jazzfestival Basel in Kooperation mit der Jazzschule Basel einen guten Namen machen können. Dank neuer Sponsoren gelang es, weitere große Namen nach Basel zu holen, so Herbie Hancock, Chick Corea/Gary Burton, Bobby McFerrin, Pat Metheny, Chucho Valdés, Buena Vista Social Club, Maceo Parker, Diana Krall, Dee Dee Bridgewater, Ray Brown, Hank Jones, John Scofield, Al Di Meola, Sonny Rollins und viele Newcomer. Ab 1996 war das Jazzfestival Basel schlagartig international bekannt geworden. Weit über 2.900 Konzerte standen in den letzten fünf Jahrzehnten auf dem Programm! Offbeat hat sich 35 Jahre lang auch als Förderer der regionalen Szene profiliert.

 

Jazz Basel 

Die Künstler 2025
Die Macher von offbeat stellten für das Jubiläumsjahr ein einzigartiges Programm für Basel und die Jazzfans (nicht nur) der Region zusammen. Einesteils wollen wir mit bekannten Namen auf 50 Jahre zurückblicken – Dave Holland, Daniel Humair, Anouar Brahem, Al Di Meola, Piazzolla Quintet, Till Brönner, Mare Nostrum, 100 Years Bud Powell/Oscar Peterson – anderseits wollen wir auch Innovation, Newcomer, Groover, Grenzüberschreiter fördern, die den Jazz der Neuzeit stilistisch erweitern. «Quo vadis Jazz» heisst die zentrale Frage, die wir nach 25 Konzerten im April und Mai hoffentlich beantworten können.

 

Das Jubiläumsprogramm
Thematische Schwerpunkte sind in der neuen Saison: Jazz from Norway, die Jazzszene Spaniens, Fado de Portugal, Caribe, das Saxofon im Jazz, Jazz & Klassik, das Jazzpiano damals und heute, Women in Jazz und die Schweizer Jazzszene. Es gibt einige wichtige Uraufführungen und Premieren zu genießen. Es soll ab dem Januar 2025 auch ein vielversprechendes Rahmenprogramm zum Jubiläum geben: Podiumsdiskussionen, Film & Jazz, Talk about Jazz-Piano, vino e jazz, Jazz-Foto-Doku. Das Jubiläumsfestival von offbeat «50 Years» bietet außerdem eine Young-Festival-Stage im Sudhaus und präsentiert wiederum ein Family-/Kids-Concert im Jazzcampus Basel. Alles in allem ein Programm voller Diversität, Stilvielfalt und Entdeckungsfahrten durch die Welt der aktuellen Jazz- und Global-Music-Szene. Wir freuen uns, wenn Sie mitreisen. (Das Festival-Team)

 

INFO: Sa 26.04. - Fr 25.05.25, Basel, versch. Locations, Tickets: www.starticket.ch

 

Weitere INFOS:


Drucken   E-Mail