KONZERTE: Hochkarätige Konzerte gibt es im Februar an verschiedenen Orten in Freiburg und Umgebung.
Attacca – Lucerne Guitar Duo
In der Konzertreihe von Gitarre-Freiburg e.V. gastiert am 8. Februar, das Lucerne Guitar Duo in der Freiburger Erlöserkirche. Das Duo, bestehend aus Hannah Biermann und Roger Schütz, präsentiert mit "Attacca" ein Programm voller musikalischer Gegensätze. Barocke Klavierstücke von Bach, Rameau und Scarlatti kontrastieren mit modernen Kompositionen von Lutosławski, Poulenc und Steven Goss. Freuen Sie sich auf die facettenreiche Klangwelt zweier Gitarren, die in den pointierten Transkriptionen des preisgekrönten Duos auf besonders tolle Weise zum Tragen kommt.
Sa 08.02., 18 Uhr, Erlöserkirche (Stadtstr.10, beim Alten Friedhof), Freiburg. Karten: Reservix und unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie Abendkasse.
Die Kunst des Augenblicks
Im Rahmen der Stubenhauskonzerte in Staufen steht am 16.2. ein Klavierabend mit Helmut Lörscher auf dem Programm. Unter dem Motto „Die Kunst des Augenblicks“ präsentiert der Freiburger Pianist und Hochschulprofessor einen abwechslungsreicher Mix aus Jazzstandards, ausgefeilten Arrangements und eigenen Kompositionen. Doch bei allem Raffinement der Bearbeitungen stehen lebendige Spielfreude, Groove und Esprit stets im Vordergrund. Und: Helmut Lörscher wird das Publikum im Laufe des Konzerts in die „Kunst des Augenblicksg mit einbeziehen, in dem er über auf Zuruf gegebene Themen spontan improvisiert! Mit dieser Form der stilgebundenen Improvisationskunst verblüfft er immer wieder sein Konzertpublikum, wie seinerseits bei den Improvisationstagen der Hochschule für Musik Freiburg 2011 an der Seite des amerikanischen Pianisten Robert Levin. Lassen sie sich überraschen und freuen sich auf ein spannendes Konzert, bei dem eingefleischte Jazzfans genauso auf ihre Kosten kommen werden wie Freunde der klassischen Musik.
So 16.02., 18 Uhr, Stubenhaus Staufen, Karten: Tourist-Info und Abendkasse.
Geistliche Abendmusik
Am Sonntag, 23. Februar gibt es in der Emmendinger Stadtkirche eine Geistliche Abendmusik zu Ehren von G.F. Händel, der an diesem Tag seinen 340. Geburtstag hätte. Aufgeführt werden die "Neun deutschen Arien" mit Texten aus einer Gedichtsammlung des Hamburger Dichters Barthold Heinrich Brockes, "Irdisches Vergnügen in Gott". Die Schönheit dieser heiteren, nachdenklichen Vertonung, die im Gegensatz zu seinen prachtvollen Opern jener Zeit stehen, möchten die Interpreten dieses Konzerts mit großer Musizierfreude an die Zuhörer weitergeben. Die Sopranistin Marlene Esser singt im Wechselspiel mit der Silvia Fischer an der Violine. Getragen werden die Melodien durch Juris Teichmanis am Violoncello und Michael Behringer an der Truhenorgel. Die Titel wie Süße Stille oder Singe, Seele, Gott zum Preise deuten auf einen intimeren Vortrag hin. Das besingen der göttlichen Schöpfung in ihren Feinheiten steht im Vordergrund. Die letzte der neun Arien Flammende Rose, Zierde der Erden nimmt in manchen Einzelheiten den Stil der Empfindsamkeit voraus. Interpreten: Marlene Esser – Sopran / Silvia Fischer – Violine / Juris Teichmanis Violoncello / Michael Behringer – Orgel und Rita Buderer – geistliche Impulse.
So 23.02., 16 Uhr, Emmendinger Stadtkirche. Karten: Abendkasse.